Die 11 Rhönradmädels der TG Zeilsheim sind vergangenen Mittwoch mit ihrer Trainerin zum Deutschen Turnfest nach Leipzig gefahren.

Nach einer reibungslosen, aber schwer bepackten Zug- und Straßenbahnfahrt sowie einem kurzen Fußweg nahmen wir unsere zwei Klassenräume in der Humboldtschule in Beschlag.

Am ersten Tag standen nach dem Einkaufen fürs „Abendessen“ der Besuch der doch recht verregneten Eröffnungsfeier auf dem Programm.

Durchgefroren, mit matschigen Schuhen und hungrig wurden die Reste des Abendessens geplündert, bevor wir es uns in den Schlafsäcken gemütlich gemacht haben.

Während Kerstin ihren Kampfrichtereinsatz ableisten musste, durften die restlichen Mädels durch die Messehallen spazieren, ihr Turnspielabzeichen ablegen und abends an einer kurzen Stadtführung teilnehmen. Bei dieser wurden unsere Trainingsanzüge als Anhaltspunkt für die Altersangabe herangezogen. Wir haben bewiesen, dass wir nachhaltig mit unseren Trainingsanzügen umgehen und sind damit voll dem inoffiziellen Motto des Turnfestes gefolgt.

Am Freitag wagten dann acht Mädels ihren großen Auftritt vor einem begeisterten Publikum. In der Messehalle 5, also mitten im Geschehen, fanden die Rhönradwettkämpfe statt. Ganz anders als bei normalen Wettkämpfen wurde der Aufwärmbereich durch einen schwarzen Vorhang von der Wettkampffläche getrennt. Außerdem wurden die Namen auf zwei großen Monitoren präsentiert, und die Tribüne war stets gut besucht. Trotzdem haben die Mädels ihren „ersten großen Auftritt“ gut gemeistert und sind nicht Letzte geworden.

Bei einem Startfeld von 38 Mädels in der Altersklasse 17 konnte sich Celine mit 7,25 Punkten den besten Zeilsheimer Platz (Platz 26) sichern. Maja (6,45 Pkt.), Ella (6,05 Pkt.), Merit (5,40 Pkt.) und Ina (2,10 Pkt.) folgten. Maja hatte dabei den spektakulärsten Zeilsheimer Stunt zu bieten, und bei Ina war das krankheitsbedingte Trainingsdefizit im Vorfeld leider spürbar. Auch für Lara und Lea lief es gut. So konnte sich Lara mit 6,15 Punkten einen 23. Platz vor Lea (4,60 Punkten) erkämpfen. Insgesamt traten in der Altersklasse der 18-Jährigen 31 junge Damen an.

Unsere Jüngste startete in der Altersklasse AKL 16 mit 42 Teilnehmerinnen. Johanna konnte sich mit einer tollen Kür erfreuliche 8,85 Punkte und somit den 16. Platz erturnen.

Abends wurden die ersten Wettkampfergebnisse im „Peter Pan“ gefeiert.

Am Tag darauf starteten dann unsere „Oldies“ Tara und Jana mit wenig Schlaf in den Knochen. Die Anstrengung der Betreuung der U18-Jährigen hinterließ leider zusätzlich zu den normalen Turnfest-Erlebnissen ihre Spuren. Bei insgesamt 24 Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse konnten sie mit ihren Küren zwar ihre Trainerin und Merit als Kampfrichterin überzeugen, aber leider nicht alle Mitglieder des Kampfgerichts. Jana konnte sich mit 6,60 Punkten Platz 20 sichern, Tara erreichte mit 5,85 Punkten Platz 21.

Am Sonntag schauten wir uns noch die Rhönrad-Team-WM der Jugend an – und es sah nicht so aus, als hätten wir keinen Spaß gehabt.

Zu guter Letzt gab es noch ein Abschlussbild vor der Leipziger Messe, bevor die Heimfahrt mit dem Zug begann.

Danke an Julia für die Unterstützung mit den Tickets und die Betreuung!